Buchhaltung

Buchhaltung

Buchhaltung, Buchführung, im kaufmännischen Sinne die Eintragung der Geschäftsvorfälle in dazu bestimmte Bücher, so daß daraus jederzeit Geschäftsgang und Vermögensstand genau zu ersehen ist. Die B. beruht auf den Begriffen des Soll (Debet), was man besitzt oder doch einzunehmen hat, und des Haben (Credit), was man zu bezahlen hat. Die einfache B. verzeichnet jeden Geschäftsvorfall nur einmal und bringt nur die Verhältnisse, in welchen das Besitztum zu andern Personen steht, in Rechnung, erfordert daher zur Ermittlung des Geschäftsergebnisses eine Inventur (s.d.). Die doppelte oder ital. B. dagegen weist bis in die einzelnen Verhältnisse nach, woraus das Vermögen besteht, an welchen Unternehmungen gewonnen oder verloren worden, welcher Besitzstand zu- oder abgenommen hat, und heißt doppelte B., weil sie bei jedem Geschäftsvorfall die Ware dem Geber gutschreibt (kreditiert), dem Empfänger belastet (debitiert), also doppelt in Rechnung bringt. Die Handelsgesetzbücher der meisten Staaten verpflichten den Kaufmann zur Führung von Handelsbüchern (s.d.). – Lehrbücher von Schiebe und Odermann (13. Aufl. 1891), Wallies (2 Tle., 1900); der landw. B. von der Goltz (8. Aufl. 1898), Howard (2 Bde., 1903); der gewerblichen von Singer (2. Aufl. 1895).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchhaltung — im Allgemeinen heißt jede Art von Rechnungsführung über ein vorhandenes Besitzthum, das einer Ab u. Zunahme fähig ist. Dagegen versteht man unter B. im engeren Sinne die Wissenschaft, welche die Handlungsgeschäfte nach einem geordneten Systeme… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchhaltung — (Buchführung, Rechnungsführung), die geordnete Auszeichnung von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen. Sie dient entweder bloß zur Darstellung aller auf das Rechnungswesen sich beziehenden Vorkommnisse und zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buchhaltung — ist die Organisationseinheit eines Unternehmens, die die Buchführung erstellt. Die Begriffe Buchhaltung und Buchführung werden umgangssprachlich häufig synonym verwendet. In der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet der Begriff Buchführung nur die… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhaltung — Buchhaltung, Buchführung, im allgemeinen die nach bestimmten Regeln geordnete planmäßige Aufzeichnung und Rechnungsführung in einem Geschäfte, die Angabe des Gewinns und der Ausgaben, sowie des Verhältnisses zwischen beiden, um stets einen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Buchhaltung — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Buchhaltung — Buchführung; Geschäftsbuchhaltung; Finanzbuchhaltung; Fibu; Rechnungsführung; Rechnungswesen * * * Buch|hal|tung [ bu:xhaltʊŋ], die; , en: a) Buchführung: die Buchhaltung lernen. b) Abteilu …   Universal-Lexikon

  • Buchhaltung — 1. Vielfach identisch mit ⇡ Buchführung verwendeter Begriff. 2. Ein Teil der Betriebsorganisation, die Abteilung, in der die wichtigsten Grundlagen für das betriebliche Rechnungswesen, nämlich Buchführung und Bilanz bearbeitet werden. 3.… …   Lexikon der Economics

  • Buchhaltung — die Buchhaltung (Mittelstufe) Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge in einem Unternehmen Beispiel: Er beschäftigt sich mit Buchhaltung …   Extremes Deutsch

  • Buchhaltung(sabteilung) — Buchhaltung(sabteilung) …   Deutsch Wörterbuch

  • Būchhaltung, die — Die Būchhaltung, plur. inus. das Buchhalten. Die doppelte Buchhaltung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”